Strand auf Rügen
Strandkorb in Binz
Baden in der Ostsee
Greifswald - Blick vom Dom
Seebrücke Binz
Rügenbrücke
1 2 3 4 5 6

Halbinsel Fischland-Darss-Zingst

Drei Inselkerne bilden einen schmalen Strich Land in der Ostsee. Wohl kaum eine andere Region vermag es die Vielfältigkeit der Ostsee so zu vereinen und sich dabei doch den besonderen und eigenen Charakter zu bewahren. Die Halbinsel Fischland-Darss-Zingst gehört in jeder Hinsicht zu den Ausnahmeregionen an der Ostsee.

Die ursprünglich drei eigenständigen Inseln sind seit langem vereint. Doch die schmalsten Stellen sind nur wenig mehr als 100 Meter breit. Durch das Wetter und das Wasser sieht es hier nach jedem Tag wieder ein wenig anders aus: Der Abbruch der Steilküste, die Windflüchter oder die Boddenwiesen. Die Wanderwege durch die dichten Wälder auf dem Darss machen den Urlaub zu einer Märchengeschichte. Hier und da führen die kleineren Wege an den naturbelassenen Weststrand. Doch auch anderswo laden der feine Sand und das Blau des Wassers dazu ein, in das kühle Nass der Ostsee zu springen. Ganz in der Nähe vom Weststrand befindet sich mit dem Leuchtturm Darßer Ort ein weiterer Publikumsmagnet.

Von der besonderen Atmosphäre auf Fischland-Darss-Zingst haben sich schon früh Künstler inspirieren lassen und sich dort für freies Schaffen niedergelassen. In Ahrenshoop finden sich zahlreiche Galerien und Kunstwerkstätten. Die Kunstscheune Barnsdorf bei Wustrow beherbergt gut besuchte Ausstellungen von regional und überregional renommierten Künstlern.

Ein besonderes Freizeitvergnügen bieten die Zeesboote, ebenfalls eine Spezialität von Fischland-Darss-Zingst. Diese robusten Boote, die nur auf dem Saaler Bodden fahren, kann man leicht an ihren braunen Segeln erkennen. Früher brachten Sie Waren vom Festland auf die Inseln und leisteten gute Dienste bei dem Fischfang. Heute dienen sie dem Freizeitvergnügen und laden ein zu Touren, die ganz neue Aussichten bieten. Die Seefahrt mit all ihren Verheißungen und Gefahren war schon immer ein Bestandteil der Menschen hier. Noch heute leben viele Kapitäne und Seeleute in den malerischen Dörfchen.

Die imposanten Kraniche führen ein weiteres außergewöhnliches Naturschauspiel auf. Auf ihrem Durchzug zwischen Sommer- und Winterquartier rasten sie in dem großen Nationalpark bei Zingst. Zu tausenden und abertausenden lassen Sie sich im Naturreservat beim nahenden Sonnenuntergang nieder und beeindrucken jeden, der die Wanderung durch den abendlichen Wald auf sich nimmt.



Mecklenburg-Vorpommern

ist ein Land im Nordosten Deutschlands. Es ist als Teil des norddeutschen Tieflands überwiegend flach mit nur wenigen Erhebungen und grenzt im Norden an die Ostsee, im Westen an Schleswig-Holstein und Niedersachsen, im Süden an Brandenburg sowie im Osten an Polen. Die Landeshauptstadt ist Schwerin.