Ostseebad Binz
Seit mehr als 125 Jahren ist das Ostseebad Binz bei Urlaubern beliebt. Binz hat ohne Zweifel eine der schönsten Ostseepromenaden in dem typischen Stil der Bäderarchitektur mit seinen weißen Perlen.
Die Seebrücke, die in die Ostsee ragt, lässt sie über hunderte Meter übers Meer wandeln. Die 2003 wieder restaurierte Promenade an dem Schmachter-See ist ein weiteres Highlight, das zum Spazieren in der Natur des Binnengewässers einlädt. Binz ist auch der Startpunkt für unzählige Ausflügen auf der Urlaubsinsel Rügen. Ganz in der Nähe befindet sich beispielsweise das berühmte Jagdschloss Granitz. Auch der Rasende Roland hält hier.
Dass Binz einst ein kleines Fischer- und Bauerndörfchen war, lässt sich heute nur noch erahnen. 1318 wird Byntze erstmals urkundlich erwähnt. Doch das beschauliche Landleben wandelte sich im 19. Jahrhundert jäh, als 1830 Gäste des Fürsten zu Puttbus den Badespaß für sich entdeckten.
Das Baden entwickelte sich regelrecht zur Mode und bald kamen Sommerfrischler, so wurden die Badegäste hier genannt, für die Gasthäuser und Herbergen erbaut wurden. Der definitive Grundstein für den florierenden Tourismus wurde damit gelegt, dass Binz 1885 auch ganz offiziell den Status eines Seebads zuerkannt wurde. Durch den Anschluss an die Rügener Schmalspurbahn und feste Straßen wurde Binz schnell zu dem, was es heute ist: eine Perle an der Ostsee.